Soziale Herkunft und die Umsetzung von Studienaspirationen Individuelle und institutionelle Einflüsse in Phasen der Selbst- und Fremdselektion

Ausgangspunkt des Buches ist das für Deutschland konstatierte Problem geringer Studierendenquoten bei gleichzeitig ausgeprägter sozialer Ungleichheit im Studium. Das Buch untersucht dabei individuelle und institutionelle Hürden bei der Umsetzung von Studienaspirationen und fragt, ob es selbst auf di...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Finger, Claudia Dr (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Leverkusen-Opladen Budrich Academic Press 2022
Edition:1st.
Subjects:
Online Access:Connect to this title online (unlimited users allowed)

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 b3851313
003 CStclU
005 20240524050223.0
006 m o d
007 cr cnu---unuuu
008 220212t20222022xx eo 000 0 ger d
019 |a jdda1298520730  |a jdda1303480656 
020 |a 9783966659581  |q (electronic bk.) 
020 |a 3966659581  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783966650403 
024 7 |a 10.3224/96665040  |2 doi 
024 3 |a 9783966659581 
035 |a (OCoLC)jdda1296419437 
035 |a (OCoLC)1296419437  |z (OCoLC)1298520730  |z (OCoLC)1303480656 
037 |a 12171 
037 |a 12171  |b Publishers Order No 
037 |a 22573/ctv29zkkcf  |b JSTOR 
040 |a DEBUD  |b eng  |c DEBUD  |d JSTOR  |d VHC  |d OCLCO  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCL 
049 |a STAW 
050 4 |a LB2351.4.G3 
100 1 |a Finger, Claudia  |c Dr.  |e author. 
245 1 0 |a Soziale Herkunft und die Umsetzung von Studienaspirationen  |b Individuelle und institutionelle Einflüsse in Phasen der Selbst- und Fremdselektion  |c Claudia Finger. 
250 |a 1st. 
264 1 |a Leverkusen-Opladen  |b Budrich Academic Press  |c 2022 
264 4 |c ©2022 
300 |a 1 online resource (347 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
344 |a digital  |2 rdatr 
500 |a "Budrich Academic Press" 
500 |a AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisAbkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 2 Institutioneller Kontext2.1 Die Hochschulzugangsberechtigung: Voraussetzungfür den Übergang ins Studium2.1.1 Wege zur Hochschulzugangsberechtigung 2.1.2 Pfade nach Erwerb derHochschulzugangsberechtigung 2.1.3 Soziale Herkunftsunterschiede bei und nach Erwerbder Hochschulzugangsberechtigung 2.2 Die hochschulische Opportunitätsstruktur 2.2.1 Entwicklung und Struktur des deutschenHochschulsystems2.2.2 Zulassung zum Hochschulstudium: Entwicklungund aktuelle Praxis 2.2.3 Die Anwendung von Zulassungsbeschränkungund Eignungsfeststellung durch Hochschulen2.2.4 Soziale Herkunftsunterschiede, Studienoptionenund Zulassungsregeln2.3 Berlin: ein spezieller Kontext 2.4 Zusammenfassung3 Soziale Herkunftsunterschiede beim Übergang in die Hochschule:verbreitete Ansätze, Leerstellen und Erweiterungen 3.1 Die Hauptstränge der deutschen "Übergangsforschung" 3.2 Leerstellen der "Übergangsforschung"3.3 Alternative Ansätze: der Übergang als Phasenmodell 3.4 Zusammenfassung4 Aspirationen und ihre Umsetzung: konzeptionelle und empirischeBestandsaufnahme 4.1 Aspirationen: Abgrenzung eines vielseitigen Begriffs 4.2 Herkunftsunterschiede bei der Umsetzung vonStudienaspirationen: empirische Befunde4.3 Die Phasen der Aspirationsumsetzung 4.3.1 Phase 1: die Übersetzung von Studienaspirationen inStudienintentionen 4.3.2 Phase 2: Bewerbungsentscheidungenund Bewerbungsstrategien 4.3.3 Phase 3: Zulassung 4.3.4 Phase 4: Studienaufnahme 4.3.5 Soziale Ungleichheit durch SelbstoderFremdselektion? 4.4 Zusammenfassung 5 Soziale Herkunft, Studienaspirationen und ihre Umsetzung:theoretische Perspektiven 5.1 Aspirationen im Spiegel soziologischerUngleichheitstheorien 5.1.1 Der Regelfall: Aspirationen als Mediatorvon Herkunftsunterschieden 5.1.2 Die Ausnahme? Hohe Aspirationen trotz niedrigersozialer Herkunft 5.2 Die Umsetzung von Studienaspirationen: Zusammenspielvon individuellen Ressourcen und institutionellenStrukturen 5.3 Primäre Herkunftseffekte und ihre Relevanzin Auswahlverfahren 5.4 Sekundäre Effekte: Bildungsentscheidungen innerhalbinstitutioneller Optionen und Barrieren .................................. 5.4.1 Entscheidungslogiken: unbewusstoder intentional? ....................................................... 5.4.2 Institutionelle Optionen: Wahlmöglichkeiteninnerhalb und außerhalb des Hochschulsystems ....... 5.4.3 Institutionelle Barrieren und deren Antizipation ....... 5.5 Zusammenfassung und Hypothesen ....................................... 6 Forschungsdesign ........................................................................... 6.1 Übersetzung der Phasen in analytische Schritte ..................... 6.2 Daten ...................................................................................... 6.2.1 Best Up-Individualdaten ........................................... 6.2.2 Best Up-Rekrutierungsdaten ..................................... 6.2.3 Mikrozensus 6.3 Operationalisierung phasenübergreifender Variablen 6.4 Definition des Ausgangssamples 6.5 Methodisches Vorgehen 6.5.1 Hierarchische Datenstruktur 6.5.2 Modelle für lineare und binäre abhängigeVariablen 6.5.3 Anmerkungen zur Bedeutung von Signifikanz 7 Phase 1: die Übersetzung von Studienaspirationin Studienintention 7.1 Methodisches Vorgehen 7.1.1 Die Messung von Studienintentionen 7.1.2 Analyseschritte und Operationalisierungen 7.1.3 Faktorieller Survey zur Modellierung institutionellerEinflussfaktoren 7.1.4 Analysesample und Umgang mit fehlendenWerten 7.2 Ergebnisse I: Herkunftsunterschiede bei der Übersetzungund deren Erklärungen 7.2.1 Leistung, rationale Abwägung und soziale/kulturelleRessourcen 7.2.2 Institutionelle Opportunitäten und Barrieren 7.3 Ergebnisse II: vertikal und horizontal differenzierteIntentionen 7.4 Zusammenfassung 8 Phasen 2-4: die Umsetzung von Studienaspirationen 8.1 Methodisches Vorgehen 8.1.1 Definition des Ausgangssamples 8.1.2 Analyseschritte und Operationalisierungen 8.1.3 Auswertungsstrategie 8.1.4 Umgang mit fehlenden Werten 8.2 Ergebnisse Phase 2: Herkunftsunterschiede imBewerbungsverhalten 8.2.1 Leistung, rationale Abwägung und soziale/kulturelleRessourcen 8.2.2 Zugangshürden 8.2.3 Differenzierte Bewerbungen: Hochschultypen/Fächer/Orte 8.2.4 Bewerbungsstrategien 8.3 Ergebnisse Phase 3: Herkunftsunterschiedebei der Zulassung 8.4 Ergebnisse Phase 4: Herkunftsunterschiedebei der Studienaufnahme 8.4.1 Studienaufnahme: konditional vs. unkonditional 8.4.2 Differenzierte Übergänge: Hochschulorte,Hochschultypen und Studienfächer 8.5 Zusammenfassung 9 Zusammenfassung und Diskussion Literaturverzeichnis. 
520 |a Ausgangspunkt des Buches ist das für Deutschland konstatierte Problem geringer Studierendenquoten bei gleichzeitig ausgeprägter sozialer Ungleichheit im Studium. Das Buch untersucht dabei individuelle und institutionelle Hürden bei der Umsetzung von Studienaspirationen und fragt, ob es selbst auf diesem "kurzen Stück" ins Studium soziale Herkunftsunterschiede gibt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen theoretisch wie quantitativ empirisch verschiedene Phasen der Aspirationsumsetzung - Intention, Bewerbung, Zulassung, Studienaufnahme - sowie die direkte und indirekte Rolle von Gatekeepingprozessen an deutschen Hochschulen. 
521 |a Lehrende und Forschende der Soziologie. 
545 0 |a Dr. Claudia Finger, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. 
588 0 |a Vendor-supplied metadata. 
650 0 |a Universities and colleges  |z Germany  |x Admission. 
650 0 |a Educational equalization  |z Germany. 
650 7 |a Educational equalization  |2 fast 
650 7 |a Universities and colleges  |x Admission  |2 fast 
651 7 |a Germany  |2 fast  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd 
653 |a admissions processes 
653 |a aspiration conversion 
653 |a Aspiration 
653 |a Aspirationsumsetzung 
653 |a Bildungsentscheidungen 
653 |a college admissions 
653 |a colleges as gatekeepers 
653 |a Hochschule 
653 |a Hochschulen als Gatekeeper 
653 |a Hochschultyp 
653 |a individual barriers 
653 |a individuelle Hürden 
653 |a institutional barriers 
653 |a institutionelle Hürden 
653 |a role of gatekeeping processes 
653 |a Rolle von Gatekeepingprozessen 
653 |a social origin differences 
653 |a soziale Herkunftsunterschiede 
653 |a soziale Ungleichheit 
653 |a Student choices 
653 |a student rates 
653 |a Studienaufnahme 
653 |a Studienbewerbung 
653 |a Studienentscheidung 
653 |a Studienfachwahl 
653 |a Studienzulassung 
653 |a Studierendenquoten 
653 |a Studium 
653 |a transition processes 
653 |a transition to college 
653 |a Zulassungsverfahren 
653 |a Übergang ins Studium 
653 |a Übergangsprozesse 
776 0 8 |i Print version:  |z 9783966650403 
856 4 0 |u https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv2b07vg5  |z Connect to this title online (unlimited users allowed)  |t 0 
907 |a .b38513134  |b 240528  |c 220228 
998 |a uww  |b    |c m  |d z   |e l  |f ger  |g xx   |h 0 
919 |a .ulebk  |b 2024-02-15 
917 |a JSTOR Open Access Ebooks 
999 f f |i 3554f48c-a97c-5bc7-a8bb-b9c21e6d23c9  |s 96fd1baf-3663-5853-8c95-d2719e708f8a  |t 0